Der Dirigent Denis Vlasenko etabliert sich rasant als einer der herausragendsten Dirigenten seiner Generation und überzeugt gleichermaßen im symphonischen wie im opernmusikalischen Repertoire durch außergewöhnliche künstlerische Reife und stilistische Vielseitigkeit.
Er ist zunehmend in ganz Europa und Asien gefragt und arbeitete mit zahlreichen namhaften Orchestern zusammen, darunter das Tokyo Philharmonic Orchestra, die Brussels Philharmonic, das Orchestra I Pomeriggi Musicali di Milano, das Lettische Nationale Symphonieorchester, die Moskauer und Sankt Petersburger Philharmoniker, das European Symphony Orchestra (Gibraltar), das Orchester des Teatro Comunale di Bologna, das Nationale Philharmonische Orchester Russlands, das Russische Nationalorchester sowie das Tatarstan Symphony Orchestra.
Denis Vlasenko arbeitet regelmäßig mit international gefeierten Künstlerinnen und Künstlern zusammen, darunter Anna Netrebko, Juri Baschmet, Vadim Repin, Denis Matsuev, Yusif Eyvazov, Aida Garifullina, Nikolai Lugansky, Sergey Krylov, Maria Guleghina, Ludovic Tézier, Ildar Abdrazakov, Hibla Gerczawa, Dmitry Korchak, Lucas Debargue, Erwin Schrott, Joseph Calleja, Vittorio Grigolo und viele andere.
Zu seinen jüngsten Engagements zählen die „Puccini Gala“ mit Anna Netrebko und Yusif Eyvazov beim Ljubljana Festival (2025) sowie am Teatro Real in Madrid (2024), ebenso sein Debüt am Teatro Municipal in Rio de Janeiro(Brasilien). Weitere Engagements führten ihn an das Gran Teatre del Liceu (Barcelona), die Ungarische Staatsoper, das Teatro Petruzzelli (Bari) mit Turandot, sowie zu drei Produktionen von La Traviata – im Palacio de Bellas Artes(Mexiko-Stadt), im Michailowski-Theater (Sankt Petersburg) und an der Aserbaidschanischen Staatsoper (Baku).
Er dirigierte zudem Eugen Onegin an der Lettischen Nationaloper (Riga), Rossinis Le Comte Ory in Tokio, Donizettis Lucia di Lammermoor am Teatro Calderón (Valladolid), Il barbiere di Siviglia am Kolobov-Neuen Opernhaus (Moskau), Verdis Aida und Requiem am Chorostowski Opernhaus(Krasnojarsk), sowie Donizettis La fille du régiment im Rahmen des Elena Obraztsova Festivals im Großen Saal des Moskauer Konservatoriums und ein Galakonzert am Bolschoi-Theater (Moskau).

Seit Januar 2022 ist Denis Vlasenko Künstlerischer Leiter und Chefdirigent des Bolschoi-Theaters für Oper und Ballett benannt nach A. Navoi in Taschkent (Uzbekistan).
Seit September 2018 leitet er zudem den Studiengang „Opern- und Symphonisches Dirigieren“ an der Popov-Akademie für Chorkunst in Moskau.
In den Jahren 2016–2017 war Vlasenko Chefdirigent der vierten Staffel der beliebten russischen Fernsehsendung Great Opera auf dem Kulturkanal „Kultura“.
Er war außerdem an den musikalischen Aufnahmen für die Eröffnungs- und Abschlusszeremonien der Olympischen Winterspiele in Sotschi 2014 beteiligt.
Denis Vlasenko erhielt seine erste musikalische Ausbildung an der Moskauer Chorakademie, setzte sein Studium am Moskauer Staatlichen Konservatorium fort und schloss es am Sankt Petersburger Staatlichen Konservatorium ab.